Zitat: www.meinbezirk.at
»Das Moorheilbad Harbach und phydelio starten eine Kooperation. Im Zentrum steht die Weiterbildung von Physiotherapeuten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 22.04.2025 13:50 Uhr
Weiterbildung
Wien (OTS) - Am 7. März 2020 findet der bereits 14. rheuma.orthopädie-aktiv Kongress für Ärzte, Therapeuten, medizinisch-pharmazeutische Gesundheitsberufe und Interessierte statt
Initiatoren und Veranstalter des Kongresses rund um Rheuma, Orthopädie und (Nerven-)Schmerz sind Prim. Dr. Peter Zenz (Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und Vorstand der orthopädischen Abteilung im Otto-Wagner-Spital), Univ. Prof. Dr. Klaus Machold (Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie) sowie die help4you company – Verein für aktive Schmerzpatienten, insbesondere für rheumatische Erkrankungen.
Wir freuen uns, Sie zum 14. Rheuma.orthopädie-aktiv Kongress einzuladen und bitten Sie, im Vorfeld über die Veranstaltung in Ihrem Medium zu berichten bzw. diese anzukündigen.
""Der Schmerz ist ein wesentlicher Faktor für die Beurteilung einer erfolgreichen orthopädischen Rehabilitation"", Prim. Dr. Peter Machacek, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
""Sport ist modern, gesund und gehört zum Life-Style unserer Gesellschaft"", Dr. Nadja Jiresch, Fachärztin für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
Denn gerade bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma, die mit teilweise starken Schmerzen und vielen Begleiterkrankungen und -beschwerden verbunden sind, ist Information und Weiterbildung für Ärzte aller Fachrichtungen sowie für Health Professionals extrem wichtig.
Die Veranstaltung wird für 8 fachspezifische Punkte für das DFP eingereicht.
"Bewegungsfreude ist Lebensfreude" rheuma.orthopädie-aktiv Kongress 2020
Infos & Anmeldung:
Sabine Waste
info@help4youcompany.at
0043(0)664/216 25 47
Datum: 07.03.2020, 08:00 - 17:00 Uhr
Ort: Museumsquartier Wien, Arena 21
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Url: https://www.h4ycompany.at/
Weitere Informationen und Programm
Rheuma.Orthopädie-Aktiv Kongress 2020
Rückfragen & Kontakt:
help 4 you company
Frau Sabine Waste
Tel. ...
Quelle: OTS0009, 10. Jan. 2020, 08:30
Pressemeldung Weiterbildung
Informationsveranstaltungen für Interessierte gibt es im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes
Wien - Das Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes bietet ab 25. März 2010 in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien einen Lehrgang für basales und mittleres Management an. Damit folgt das Rote Kreuz den stetigen Veränderungen im Gesundheitswesen und den damit verbundenen Anforderungen an die Pflegekräfte. Die Weiterbildung richtet sich an diplomierte Pflegepersonen, die in leitender Position tätig sind oder eine solche Funktion anstreben. Für AbsolventInnen wird das Zusatzmodul "Family Health Care" aufgrund der erbrachten Vorleistung zu vergünstigten Konditionen direkt im Anschluss an den Lehrgang angeboten.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend. Die 14 (theoretischen) Blockveranstaltungen werden innerhalb von 14 Monaten (bis Mai 2011) absolviert. Im Zeitraum des gesamten Lehrganges ist ein Praktikum über 120 Stunden abzuschließen. Bei erfolgreichem Abschluss sind die AbsolventInnen zur Führung der zusätzlichen Berufsbezeichnung "basales und mittleres Management" berechtigt.
Kostenlose Informationsabende bieten allen Interessierten die Möglichkeit, Details zur Ausbildung zu erfahren.
Februar: 25.02.2010
März: 04.03.2010 & 11.03.2010 jeweils ab 18.00 Uhr
Weitere Informationen: ...
Quelle: ots 11.2.2010/ Wiener Rotes Kreuz
Weiterbildung
St. Pölten - "Der Bildungskatalog ist ein wichtiger Beitrag, um auch in Zukunft höchste Qualität und die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der jährlich insgesamt 385.000 Patientinnen und Patienten in den 27 Kliniken sicherzustellen. Es ist uns ein großes Anliegen, moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten zu können", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka hinsichtlich der Tatsache, dass sich der Bildungskatalog der NÖ Landeskliniken-Holding im Jahr 2010 noch umfassender als bisher präsentiert und das Angebot an Seminaren von rund 60 im Jahr 2009 auf nunmehr 100 erhöht wurde.
Der jährlich erscheinende Bildungskatalog für alle MitarbeiterInnen der NÖ Landeskliniken stellt ein Zusatzangebot dar und ergänzt das innerbetriebliche Fortbildungsangebot der einzelnen Häuser. Im Jahr 2009 haben knapp 800 Beschäftigte an den Seminaren teilgenommen. Im Bildungskatalog 2010 werden nun etwas mehr als 100 Weiterbildungs-Seminare angeboten. Ausgehend von der Qualitätsstrategie der NÖ Landeskliniken-Holding wird heuer erstmalig ein zusätzlicher Schwerpunkt "Schmerz/Onkologie" in das Programm integriert; angeboten werden Seminare zu den Themen Sterbebegleitung, pflegerische und präventive Aspekte in der Onkologie sowie professioneller Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden. Zudem beinhaltet der Bildungskatalog 2010 ein Programm für WiedereinsteigerInnen in der Pflege. Dabei bieten ExpertInnen aus den Landeskliniken und den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Kommunikations- und Pflegemodule an, die speziell auf die aktuellen pflegerischen Standards zugeschnitten sind.
Nähere Informationen: NÖ Landeskliniken-Holding, Mag. Bernhard Jany,
Telefon 02742/313 813-184
e-mail bernhard.jany@holding.lknoe.at.
Quelle: ots 8.1. 2010/ Niederösterreichische Landesregierung
Pressemeldung Weiterbildung